Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
27.03.2013 / Ausland / Seite 7

Putschistengipfel in Buenos Aires

Kurz vor Präsidentenwahl in Venezuela berät die Rechte über ihre Chancen in Lateinamerika

Volker Hermsdorf
Ehemalige Putschisten und prominente ultrarechte Politikaktivisten aus Lateinamerika, Europa und den USA versammeln sich wenige Tage vor der venezolanischen Präsidentenwahl bei einem Gipfeltreffen in Argentinien. Mitorganisator der viertägigen Konferenz, auf der unter anderem Unterstützer der Militärdiktaturen von Augusto Pinochet in Chile und Hugo Banzer in Bolivien als Redner auftreten, ist die deutsche FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung.

Veranstalter der Tagung, die am 9./10. April in der Stadt Rosario und am 11./12. April in Buenos Aires stattfinden soll, ist die argentinische »Fundación Libertad« (Stiftung Freiheit), ein im Jahr 1988 von führenden Unternehmern und Industriellen des Landes gegründeter neoliberaler Verein. Nach eigenen Angaben wird die als extrem rechts geltende Stiftung von mehr als 200 privaten Firmen unterstützt. Auf ihrer Homepage wird die Verteidigung der »Idee des freien Marktes« als Hauptaufgabe genannt. Tatsächlich pflegt die...

Artikel-Länge: 4483 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €