3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.03.2013 / Inland / Seite 2

»Diese ›Pannen‹ hatten System«

Bürgerrechtsgruppen wollen vor NSU-Prozeß in München für Abschaffung des Verfassungsschutzes demonstrieren. Ein Gespräch mit Elke Steven

Gitta Düperthal
Elke Steven ist Referentin des Komitees für Grundrechte und Demokratie

Am 17. April beginnt vor dem Münchner Oberlandesgericht der Prozeß gegen Beate Zschäpe und vier mutmaßliche Helfer der Terrorgruppe »Nationalsozialistischer Untergrund«. Worauf zielt Ihr Protest?

Zehn Morde sind auf Fehlleistungen des Geheimdienstes und der Polizei zurückzuführen. Der Verfassungsschutz hat der Polizei wichtige Informationen vorenthalten. Diese »Pannen«, die es zuhauf gegeben hat, hatten System. Mindestens 17 Verbindungsleute der Landesämter und des Bundesamtes für Verfassungsschutz, des Militärischen Abschirmdienstes und des polizeilichen Staatsschutzes waren bekanntermaßen im Umfeld des NSU und des »Thüringer Heimatschutzes« aktiv. Genau aus diesen rechtsextremen Organisationen ist das »Zwickauer Terrortrio« hervorgegangen. Der dem Verfassungsschutz so wichtige »Quellenschutz« hat demzufolge nicht nur die Täter gedeckt, sondern behindert auch im nachhinein eine umfass...

Artikel-Länge: 4842 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €