3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.03.2013 / Schwerpunkt / Seite 3

Agenda 2010

Zehn Jahre Armut per Gesetz

In ihrem Programm für die Bundestagswahl 2002 versprach die SPD, die Arbeitslosenhilfe werde nicht auf Sozialhilfeniveau gesenkt. Sechs Monate nach dem Wahldatum verkündete Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) am 14. März 2003 mit der »Agenda 2010« das Gegenteil. Am Montag und Dienstag log er in Bild erneut. So antwortete er auf die Frage, ob »Deutschland ohne die Agenda in Not geraten« wäre: »Die Wirtschaftslage wurde schlechter, wir hatten fünf Millionen Arbeitslose. Deshalb mußten wir die sozialen Sicherungssysteme verändern, damit sie für den Steuerzahler und den Beitragszahler bezahlbar blieben. Wir mußten die Wirtschaft wettbewerbsfähig machen, denn Arbeitsplätze gibt es nur, wenn wir unsere Produkte auch exportieren können.« Tatsächlich wurden damals offiziell vier Millionen Arbeitslose gezählt. An Wettbewerbsfähigkeit mangelte es der deutschen Wirtschaft nicht, sie hatte bis einschließlich 2002 durchweg beachtliche Außenha...

Artikel-Länge: 2923 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €