Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Neuer Herrschaftsmodus
Der Kapitalismus präsentiert sich wieder unmaskiert als Klassengesellschaft. Das Verständnis ihrer Machtkonstellationen ist aber unterentwickelt
Werner SeppmannIn diesen Tagen erscheint der neue Band »Ausgrenzung und Herrschaft. Prekarisierung als Klassenfrage« des Publizisten und Soziologen Werner Seppmann (Laika Verlag, Hamburg 2013, 260 Seiten, 24,90 Euro). Der Autor stellt sein Buch am heutigen Mittwoch um 19 Uhr in der jW-Ladengalerie (Torstr. 6, 10119 Berlin) und am Freitag, dem 15. März, um 14 Uhr im Grassisaal der Stadtbibliothek Leipzig, Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11 sowie am selben Tag um 17 Uhr auf der Leipziger Buchmesse (Die Bühne, Halle 5, C 404) vor. jW dokumentiert die Einleitung des Buches.
Auch konsequente Kapitalismuskritiker haben es sich vor zwanzig Jahren kaum vorstellen können, mit welcher Intensität und welchen sozial-destruktiven Konsequenzen das neoliberalistische Umgestaltungsprogramm auch in den kapitalistischen Ländern mit »sozialpartnerschaftlicher« Tradition umgesetzt werden würde. Die sozialkritische Phantasie reichte auch bei denen, die sich keine Illusionen darüber machten, d...
Artikel-Länge: 8786 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.