3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
13.03.2013 / Inland / Seite 4

Kinder marktfit machen

Ernährungsbildung mit McDonald’s: Aigner will Verbraucherkompetenz an Schulen stärken

Jan Greve
Wie sollen Verbraucher angesichts riesiger Produktpaletten und turbulenter Marktbewegungen eigentlich noch die richtige Entscheidung treffen? Wenn es nach Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) und der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz geht, liegt die Antwort in der schulischen Bildung, bei der auch gern die Privatwirtschaft helfen darf. Für das Erlernen eines adäquaten Konsumverhaltens von Kindern und Jugendlichen soll das am Dienstag ins Leben gerufene »Bündnis für Verbraucherbildung« sorgen, dem sich neben anderen Unternehmen, Organisationen und Wirtschaftsverbänden auch die Fastfoodkette McDonald’s angeschlossen hat. Solche Unterstützer – wie auch die REWE Group und die Bertelsmann Stiftung, der Bundesverband der Deutschen Industrie und die Commerzbank – werden auf der Internetseite der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz allerdings nicht in den Vordergrund gestellt.

In einem symbolischen Akt besuchten Bundesministerin Ai...

Artikel-Länge: 3804 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €