»Die Bedingungen waren nicht mehr haltbar«
Johannes SchultenEdeka »privatisiert« seine Märkte – in Wolfsburg wurde der Konzern aber gezwungen, vier Filialen zurückzukaufen. Ein Gespräch mit Katharina Wesenick
Katharina Wesenick ist bei ver.di für die Folgen der Privatisierungen bei Edeka und Rewe zuständig.
Der Lebensmittelkonzern Edeka löst seit einigen Jahren in großem Stil Märkte aus dem Konzern heraus und verkauft sie an private Kaufleute. Ver.di kritisiert, daß das oft mit Lohndumping und Tarifflucht für bereits 12000 Menschen verbunden ist. Ende vergangener Woche ist es nun der Belegschaft von vier Filialen in Wolfsburg gelungen, Edeka zu zwingen, die Läden wieder in den Konzern zu integrieren. Wie kam es dazu?
Artikel-Länge: 4788 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.