18.02.2013 / Politisches Buch / Seite 15
Vor der Klassenspaltung
Ein Sammelband mit Texten zum »Urkommunismus«
Gerd Bedszent
Das Bestehen egalitärer Gesellschaften vor deren Aufspaltung in Klassen gilt als nachgewiesen, auch wenn der im 19. Jahrhundert geprägte Begriff »Urkommunismus« heute meist vermieden wird. Gerade daher ist es verdienstvoll, die marxistische Forschung dazu zu dokumentieren. Der Sammelband »Der Urkommunismus. Auf den Spuren der egalitären Gesellschaft« enthält insgesamt 25 Beiträge, die durch aktuelle Texte sowie ein erläuterndes Vorwort des Herausgebers Dieter Reinisch ergänzt werden.
Neolithische Revolution
Als wichtigstes Werk zum Thema gilt noch immer Friedrich Engels’ 1884 entstandene Schrift »Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates«, aus der hier zwei kurze Auszüge aufgenommen wurden. Engels stützte sich hauptsächlich auf von Marx hinterlassene Notizen zum Werk »Ancient Society« des US-Ethnologen Lewis Henry Morgan (1818–1881), der darin frühe Gesellschaften als »urkommunistisch« charakterisierte. In einer Fußnote ver...Artikel-Länge: 5836 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Hilfe bei Einlog-Problemen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
41,80 Euro/Monat
Soli: 52,80 €,
ermäßigt: 29,80 €