»Dort, wo es die höchsten Gewinne gibt«
Studie zu »Landgrabbing«: Je weniger Rechtsstaat, desto attraktiver die Investition. Ein Gespräch mit Marita Wiggerthale
Mirko KnocheMarita Wiggerthale ist Agrarexpertin der Hilfsorganisation Oxfam
Die aus Großbritannien stammende Hilforganisation Oxfam sammelt in 17 Staaten Mittel, die sie in über 90 Ländern für Entwicklungsprojekte ausgibt. Nun haben Sie Studien verglichen, die die Landnahme von westlichen Konzernen in den Entwicklungsländern und den Grad der Rechtsstaatlichkeit in diesen Ländern beschreiben. Zu welchem Ergebnis sind Sie gekommen?
Welchen Zweck haben die Geschäfte? Sie sprechen von hohen Gewinnen, aber was würde es beispielsweise bringen, ein Stück Wüste zu...
Artikel-Länge: 3724 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.