Abschottung kostet Leben
Bundesregierung gibt erstmals Auskunft zu Todesopfern unter Flüchtlingen
Ulla JelpkeJeweils zu Jahresbeginn fordert die Fraktion der Linken Informationen zu Todesopfern unter Flüchtlingen ein, die auf dem Weg in die Bundesrepublik oder in die Europäische Union waren. Die Antwort der Bundesregierung war stets einsilbig: Man habe »keine amtlichen Erkenntnisse«, hieß es. Dieses Mal hat die Fraktion explizit auch nach nicht amtlichen Erkenntnissen gefragt, die etwa über die Abschottungsagentur Frontex zugeleitet werden. Und erstmals gibt es konkrete Zahlen, auch wenn dabei mit Sicherheit eine hohe Dunkelziffer existiert.
So haben Bundespolizisten, die in Griechenland eingesetzt waren, über ein Bootsunglück berichtet, das sich am 14. Dezember in der Ägäis ereignet hat: Auf der Überfahrt nach Lesbos waren 21 Personen ertrunken, weitere sechs blieben ve...
Artikel-Länge: 3578 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.