Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
08.02.2013 / Thema / Seite 10
Kein Abschied von Ikarus
In Thüringen wurde Kunst, die in der DDR entstand, präsentiert. Nachbemerkungen
Peter Michel
Der Ikarus-Mythos versinnbildlicht Aufstieg und Fall, Übermut und Strafe. In der Geschichte der Kunst im allgemeinen und der DDR-Kunst im besonderen ist er ein stets präsentes Motiv, ein Zitat, eine Metapher eines widersprüchlichen, womöglich scheiternden Aufbruchs gewesen. Was läge da näher, als annähernd ein Vierteljahrhundert nach dem Untergang des sozialistischen Projekts eine Werkschau zu unternehmen, die den Ikarus-Mythos im Titel trägt? Allerdings – die...
Artikel-Länge: 18849 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €