3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.02.2013 / Inland / Seite 5

Thüringer Zustände

»NSU«-Untersuchungsausschuß: Die Polizei stochert im Nebel, der Geheimdienst mauert – und aus drei Jenaer Bombenbastlern werden Terroristen

Sebastian Carlens
Thomas Sippel, zwölf Jahre lang Verfassungsschutzchef in Türingen, mußte im Juli des vergangenen Jahres seinen Posten räumen. Freiwillig ging er nicht – Sippel, der am Donnerstag vor dem Bundestagsuntersuchungsausschuß zum Komplex des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) aussagen mußte, hat gegen seine Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand Widerspruch eingelegt. Ist der langjährige Chef des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz (LfV) zum Sündenbock gestempelt worden, oder war er schlicht unfähig? Seine Aussagen schufen diesbezüglich keine Klarheit: Einerseits ist sich Sippel sicher: »Die drei spielten all die Jahre keine Rolle«. Für das Landesamt, resümierte er, hätten schon 2001 keine Anhaltspunkte für eine Fahndung mehr bestanden. Andererseits fanden die Jenaer Neonazis immer wieder Erwähnung in Verfassungsschutzpapieren: Im Oktober 2003 führten die Thüringer sie ihren Kollegen vom Bundesamt als Beispiel zum Thema »Rechtsterrorismus...

Artikel-Länge: 4040 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €