Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
19.01.2013 / Inland / Seite 4
Rechtes Doppelspiel
Verfassungsschutz schöpfte Polizei ab. War er auch in die Bildung des NSU verstrickt?
Sebastian Carlens
Der Staat kann sich Polizisten wie Mario Melzer nur wünschen. Der Kriminalhauptmeister, in den neunziger Jahren in der Thüringer »Sonderkommission Rechtsextremismus« (Soko Rechts) tätig, hat sich schon mit Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe befaßt, als deren Namen noch unbekannt waren, und er nimmt seinen Beruf ernst. Am Donnerstag vor den Bundestagsausschuß zum »Nationalsozialistischen Untergrund« (NSU) als Zeuge geladen, dankte Melzer mehrfach für die Mö...
Artikel-Länge: 4814 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €