Verurteilung auf Zuruf?
Göttingen: Staatsanwaltschaft legte Berufung gegen von ihr selbst geforderten Freispruch ein. Student hatte gegen Auftritt des niedersächsischen Innenministers protestiert
Reimar PaulDas Göttinger Landgericht hat den Studenten Tawfik L. wegen Widerstandes gegen die Polizei zu einer Geldstrafe verurteilt. Der 26jährige muß 200 Euro zahlen. Das Gericht hob damit am Montag nachmittag einen Freispruch der Vorinstanz auf. Das Besondere an dem Fall: Im ersten Verfahren vor dem Amtsgericht hatte auch die Staatsanwaltschaft auf Freispruch plädiert.
Vor einem Jahr hatten Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) und der Göttinger Polizeichef Robert Kruse an der Universität der Stadt über Sicherheitspolitik referiert. Rund 500 Menschen hatten gegen den Auftritt protestiert. Etwa 150 Demonstranten kamen vor den Eingängen des Hörsaals zusammen. Als Polizisten die Versammlung gewaltsam auflösten, kam es zu Rangeleien. Ein Video des NDR dokumentiert, wie Beamte der in Göttingen stationierten »Beweis...
Artikel-Länge: 3920 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.