junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.01.2013 / Inland / Seite 8

»Es wird weiter auf Kleinstaaterei gebaut«

GEW kritisiert Eckpunkte unionsregierter Bundesländer für einen Bildungsstaatsvertrag. Ein Gespräch mit Ulrich Thöne

Ralf Wurzbacher
Ulrich Thöne ist Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Die unionsregierten Länder Bayern, Sachsen und Niedersachsen haben am Mittwoch Eckpunkte für einen neuen Bildungsstaatsvertrag vorgelegt, mit dem einheitliche Standards an den Schulen festgelegt und die länderübergreifende Mobilität von Lehrkräften erleichtert werden sollen. Was mißfällt Ihnen daran?

Genau das, was die Initiatoren vorgeben, regeln zu wollen, wird nicht geregelt. Sie verweisen lediglich auf die Übereinkünfte der Kultusministerkonferenz (KMK), die es schon gibt. Diese sind aber gerade nicht zielführend in strittigen Fragen wie die der Mobilität von Lehrkräften. Nur ein Beispiel von vielen: Wenn ein Mittelschullehrer aus Thüringen nach Bayern wechseln will, wird er dort nicht als Realschullehrer anerkannt. Jetzt so zu tun, als wäre das Problem mit einem Staatsvertrag vom Tisch, ist Roßtäuscherei.

Wie bewerten Sie den Vorstoß vor dem Hintergrund des Streits um das...


Artikel-Länge: 4215 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.