Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.01.2013 / Ausland / Seite 7
Ende einer Vision der Einheit
Jahresrückblick 2012. Heute: Afrika. Die kolonialen Grenzziehungen stehen zur Disposition
Gerd Schumann
Am 9. Juli 2011 gründete sich die Republik Südsudan. 2012, im Jahre Zwei nach dem afrikanischen Sündenfall, gewann die Tendenz zum Zerfall bestehender Staatsgebilde auf dem Kontinent weiter an Dynamik. Nach der Zerlegung des Sudans, zuvor das größte Flächenland Afrikas, stehen nunmehr Grenzen in der Sahelzone, der Große-Seen-Region und in Nigeria, dem Ölriesen, zur Disposition. Auch die im Zuge des Libyen-Krieges debattierte Aufteilung des Maghreb-Landes ist nicht v...
Artikel-Länge: 7494 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €