3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
18.12.2012 / Inland / Seite 4

Sitzengeblieben

OECD-Studie zu Gleichstellung: Eklatante Benachteiligung von Frauen bei Bezahlung und Renten in der BRD

Jana Frielinghaus
Der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gehören 34 Länder an, neben den meisten europäischen Staaten auch Japan und Südkorea, die USA, Kanada, Chile und Mexiko sowie Australien und Neuseeland. Im aktuellen OECD-Gleichstellungsbericht hat die Bundesrepublik erneut denkbar schlecht abgeschnitten: Beim Lohngefälle zwischen Männern und Frauen landete sie auf dem drittschlechtesten Platz, in Sachen Rentenungleichheit hielt sie gar den Negativrekord.
Der Bericht mit dem Titel »Closing the Gender Gap« wird am heutigen Montag offiziell in Paris vorgestellt, Ende vergangener Woche wurden gegenüber Pressevertretern in Berlin bereits Details präsentiert. Die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen mit mittlerem Einkommen beträgt laut Bericht weiterhin 22 Prozent. Im OECD-Durchschnitt liegt das Lohngefälle bei nur 16 Prozent. Gut die Hälfte des Unterschieds sei auf Teilzeitarbeit zurückzuführen, sagte die Leiterin der OECD-Abteilun...

Artikel-Länge: 3016 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €