Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
15.12.2012 / Inland / Seite 8
»Die Arbeitslosigkeit im eigenen Land bagatellisiert«
Fachkräfte, in deren Ausbildung andere Länder investiert haben, werden in die BRD gelockt. Ein Gespräch mit Frank Schmidt-Hullmann
Gitta DüperthalFrank Schmidt-Hullmann ist Leiter der Abteilung Internationales in der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)
Das Wirtschaftsforschungsinstitut »Kiel Economics« sagt die Zukunft voraus: Es rechnet mit 2,2 Millionen Menschen, die bis 2017 vor allem wegen der südeuropäischen Krise nach Deutschland kommen. Wie erklärt sich, daß ein Institut, das Finanzwirtschaft und Industrie mit Prognosen versorgt, derartige Szenarien beschreibt?
Vorhersehbar war, daß die...
Artikel-Länge: 5010 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €