3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.12.2012 / Inland / Seite 5

Gut mit Abstrichen

Zwei neue Studien bescheinigen deutschen Grundschülern überdurchschnittliche Lese- und Rechenleistungen. Im Zeitverlauf zeigen sich aber Rückschritte

Ralf Wurzbacher
Deutschlands Grundschüler können gut lesen und rechnen. Was für ein so reiches Land eigentlich selbstverständlich sein sollte, läßt hiesige Politiker vor Erleichterung seufzen. Schließlich ist das deutsche Bildungssystem seit der internationalen Vergleichsstudie ­PISA gründlich in Verruf geraten. Zum Glück gibt es mit IGLU und TIMsS zwei Schulstudien, die die anhaltende bildungspolitische Malaise wenigstens vorübergehend vergessen machen. So auch diesmal: Nach am Dienstag in Berlin vorgestellten Befunden schneiden deutsche Viertklässler beim Lesen, in Mathematik und den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich überdurchschnittlich ab. Unter 45 bzw. 50 Teilnehmerstaaten landeten sie jeweils knapp im oberen Drittel der Konkurrenz. Eine Verbesserung blieb allerdings aus, zum Teil gab es sogar Rückschritte.

Bei der IGLU-Lesestudie 2011 belegt Hongkong den ersten Rang, gefolgt von Rußland und Finnland. Zwölf Staaten erreichen »signifikant bessere Test...

Artikel-Länge: 3646 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €