3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.12.2012 / Inland / Seite 4

Bildungs- und Machtfragen

Gewerkschaftsbund wirbt für »demokratische und soziale Hochschule« und fordert Ende von Deregulierung in der Wissenschaft

Jürgen Kaspenbrock
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert eine Abkehr von der »unternehmerischen« Hochschule. Dem Bestreben der Wirtschaft und ihrer Interessenverbände, diese weiterhin nach dem Vorbild privatwirtschaftlicher Steuerungsmodelle umzubauen, stellt der Gewerkschaftsdachverband als Alternative sein »Programm für eine demokratische und soziale Hochschule« entgegen. Das Konzept stand am Dienstag im Mittelpunkt einer Tagung in Berlin, an der Vertreter von Hochschulen, Gewerkschaften, Studierenden und der Politik teilnahmen.

Der DGB beschreibt die Entwicklung im zurückliegenden Jahrzehnt als »historischen Umbruch« mit schweren Folgen. Durch die Unterwerfung der Hochschulen unter marktwirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten würden Studierende zu »zahlungspflichtigen Kunden, die Arbeitsbedingungen an den Hochschulen verschlechtern sich drastisch, demokratische Mitbestimmung wird beschnitten«. Die Qualität einer Hochschule bemesse sich nicht länger an ihrer wissenschaf...

Artikel-Länge: 3807 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €