3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.12.2012 / Ausland / Seite 6

Flut an Provokationen

Internationale Kritik an israelischer Reaktion auf Anerkennung Palästinas als UN-Beobachterstaat

Karin Leukefeld
Weltweit ist die Ankündigung des Baus neuer Siedlungen in den palästinensischen Gebieten auf scharfe Kritik gestoßen. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte am Montag in Berlin, die Bundesregierung sei »äußerst besorgt« über die Ankündigung der israelischen Regierung. Der fortgesetzte Siedlungsbau würde das Land für die Palästinenser weiter verkleinern und eine Zwei-Staaten-Lösung – die auch die Bundesregierung wolle – erschweren. Schweden, Großbritannien und Frankreich bestellten die israelischen Botschafter ein und dachten öffentlich über den Rückzug ihrer Botschafter aus Israel nach.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte unmittelbar nach der Abstimmung bei den Vereinten Nationen über die Anerkennung Palästinas als Beobachterstaat am vergangenen Donnerstag angekündigt, den illegalen Siedlungsbau auszuweiten. 3000 Häuser und Wohnungen sollen demnach in Ostjerusalem und in dem als »E-1« bezeichneten Gebiet in der von Is...

Artikel-Länge: 4444 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €