3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.11.2012 / Thema / Seite 10

Mayday Berlin

Hintergrund. Skandale wie am Fließband: Der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg ist eine Mischung aus halbseidenen Geschäften, städtischem Filz und Millionen ­verschleuderten Euro

Benedict Ugarte Chacón
Nach der schweren Krise der Bankgesellschaft Berlin, der Finanzkrise des Landes und der Spendenaffäre geht es jetzt darum, das Vertrauen in die Politik wieder herzustellen. Ich meine zuerst das Vertrauen der Berlinerinnen und Berliner. Aber ich meine auch das Vertrauen in unsere Stadt. (…) Wir brauchen einen Mentalitätswechsel der Politik in Berlin.« Diese hehren Worte stammen aus der Regierungserklärung des damals frisch ins Amt gespülten Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), die er am 28. Juni 2001 im Berliner Abgeordnetenhaus vortrug. Zu dieser Zeit wurde Berlin vom sogenannten Bankenskandal erschüttert, der als eine besondere Mischung aus Berliner Filz, Korruption und Wirtschaftskriminalität sogar für das skandalerfahrene Berlin eine Zäsur darstellte.1 Interessanterweise argumentiert Wowereit in seinen heutigen Stellungnahmen zum Flughafendebakel ähnlich wie Politiker und Bankmanager im Jahr 2000, als sich der Zusammenbruch der Bank ...

Artikel-Länge: 22097 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €