3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.11.2012 / Thema / Seite 10

Deutsches Eigeninteresse

Hintergrund. Fiskalfonds, Sonderwirtschaftszonen, Lohndumping – die europapolitische Konzeption des Bundesverbandes der Deutschen Industrie

Thomas Eipeldauer
Der Tag der deutschen Industrie im September 2011 stand unter keinem guten Stern. Hans-Peter Keitel war in Rage: Die Industrie, die doch Finanz- und Weltwirtschaftskrise nicht verschuldet habe, sondern deren »Opfer« sei, müsse nun wieder den Großteil der »Aufräumarbeiten« erledigen, nur weil – das ging an die Adresse des anwesenden damaligen griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou – einige europäische Staaten schludrig gewirtschaftet und Geld verschleudert haben. Auch mit Angela Merkel war der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ganz und gar nicht zufrieden. Mehr habe man sich erwartet, gerade von einer »schwarz-gelben« Koalition: »Frau Bundeskanzlerin, in diesem Saal sitzen doch Hunderte von Unternehmern und Managern, die Tag für Tag spüren und auch laut sagen, wie sich politische Beschlüsse in ihren Betrieben auswirken. Nutzen Sie ihren Rat!«

Die Verstimmung hatte ihren Grund in der Befürchtung, die »Euro...

Artikel-Länge: 19812 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €