3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.11.2012 / Ausland / Seite 6

Wütende Contras

Kubas Konterrevolutionäre und US-Rechte wettern gegen EU-Außenminister

Volker Hermsdorf
Der am Montag von den Außenministern der Europäischen Union gefaßte Beschluß zur Normalisierung der Beziehungen mit Kuba hat unterschiedliche Reaktionen ausgelöst. Während gemäßigte Politiker in den USA und Europa die Entscheidung begrüßten, attackierten »Dissidenten« in Kuba und Vertreter von extrem rechten exilkubanischen Gruppen in Miami die Europäer als »Verräter«.

Die EU-Vertreter haben ihre gemeinsame Chefdiplomatin Catherine Ashton beauftragt, mit der Karibikinsel ein bilaterales Abkommen auszuhandeln, das perspektivisch den im Dezember 1996 gegen Kuba beschlossenen »Gemeinsamen Standpunktes« ablösen soll. Mit diesem Dokument, das in Anspielung auf den von den USA seit 50 Jahren gegen Kuba geführten Wirtschaftskrieg auch »europäische Blockade« genannt wurde, sollte mit ökonomischem und politischem Druck Einfluß auf die kubanische Innenpolitik genommen und zu einem Systemwechsel beigetragen werden. Obwohl der Beschluß vom Montag noch nicht die völl...

Artikel-Länge: 3243 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €