3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.11.2012 / Feuilleton / Seite 13

Für den hohlen Zahn

Wenn Lakonie umschlägt in Langeweile: Der Spielfilm »3/Tres« aus Uruguay

Anja Trebbin
Filme aus Uruguay schaffen es nicht oft in deutsche Kinos, zuletzt lief 2009 »Gigante« von Adrián Biniez. Jetzt folgt die Vater/Mutter/Tochter-Story »3/Tres« von Pablo Stoll Ward. Der Film hat mit Tom Tykwers »Drei« wenig zu tun. Regisseur Stoll Award bewundert noch immer Aki Kaurismäki, dem er im Abspann seines »Whiskey« (2004) dankt. Sein neuer Film »3/Tres« erzählt eine unaufgeregte Geschichte mit finnisch inspirierter Lakonie.

Rodolfo (Humberto de Vargas) ist Zahnarzt ohne Begeisterung für den Beruf. Mit seiner Freundin Alice läuft es auch nicht gerade blendend. Sie meidet die gemeinsame Wohnung, aus der sie in einem Anfall von Eifersucht Rodolfos Pflanzen verbannt. Dann fliegt er aus seiner Fußballmannschaft.

Vor zehn Jahren hat Rodolfo seine Frau Graciela (Sara Bessio) verlassen. Die gemeinsame Tochter Ana (Anaclara Ferreyra Palfy) wird 16. Rodolfo beschließt, ihr diesmal nicht am Telefon zu gratulieren, sondern sie zu besuchen, und sein Verhältni...



Artikel-Länge: 3070 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €