3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.11.2012 / Feuilleton / Seite 13

Die Großdemokraten

Im französischen Film »Der Aufsteiger« kommt ein Politkarrierist unter die Räder

André Weikard
Saint-Jean fährt sich mit einem Eiswürfel über die Wangen. Es ist mitten in der Nacht. Geweckt wurde er von einem Anruf auf seinem Handy. Ein Bus ist verunglückt. Menschen sind gestorben. Er trägt Verantwortung, weil er Verkehrsminister Frankreichs ist. Wenn er jetzt schnell handelt, kann das sein Durchbruch sein, seine Karriere jedenfalls entscheidend voranbringen. Er weiß das. Im Hubschrauber stimmt er seine Rede mit der PR-Beraterin ab, tauscht die Krawatte. Die Opfer werden noch aus dem Bus herausgeschweißt, als der Minister eintrifft. Während die Eltern der toten Kinder deren Überreste nicht sehen dürfen, steht er im Zelt bei den Leichen vor den Kameras.

Pierre Schoellers Film »Der Aufsteiger« ist eine Abrechnung mit der Politikerkaste. Schoeller zeigt seinen Protagonisten hinter verdunkelten Scheiben in großen Limousinen, er zeigt ihn mit gespreiztem kleinen Finger am Wasserglas und beim Halten gespreizter Reden. Er zeigt ihn dabei, wie er sich vor...

Artikel-Länge: 4484 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €