Zeitungsdämmerung?
Frankfurter Rundschau und Financial Times Deutschland stehen vor dem Aus
Gert HautschWeithin wird »die Zeitungskrise« als Grund dafür genannt, daß die FR pleite ist und die FTD eingestellt wird. Aber: Der Springer-Konzern hat in den ersten neun Monaten 2012 mit seinen deutschen Zeitungen 197 Millionen Euro Gewinn und eine Umsatzrendite von 23,6 Prozent erzielt. So schlecht kann es um den Zeitungsmarkt also nicht bestellt sein. Wie konnten dann eine Traditionszeitung und ein Wirtschaftsblatt zehn Jahre lang nur Verluste einfahren? Dafür gibt es allgemeine Ursachen, aber auch sehr spezielle Gründe.
Der Zeitungsmarkt in Frankfurt am Main ist vergleichsweise klein. Die Stadt hat 700000 Einwohner, die Region Frankfurt/Offenbach und Umgebung etwa eine Million. Hier kämpfen fünf Zeitungen mit Lokal-/Regionalteil um die Leser: n...
Artikel-Länge: 5561 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.