Was ist Animation?
Primitivität und Komfort: Im Trickfilm bleiben nur die Wolken unverändert
Peer SchmittMan könnte die analoge Welt des fotografischen Bildes und die digitale Welt der Animation einander gegenüberstellen. Ersteres ist, um einmal wieder an Siegfried Kracauer zu erinnern, mit der Erfahrung bzw. Errettung einer Realität verbunden, letzteres ist das programmierte und designten Bildes, das von der Erfahrung losgelöst ist.
Doch wie der Filmhistoriker Thomas Lamarre anmerkt, ist Animation nicht notwendigerweise »High-Tech.« Einige Animationstechniken sind älter als die Fotografie, entstammen der Bastelei, der Kunst, dem Theater: Zeichnung, Scherenschnitt, Knetskulptur, Pappmaché-Bühnenbild, Puppentheater usw.
Bastelei und Aufhebung
Lamarre scheibt in seiner Medientheorie der An...Artikel-Länge: 8696 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.