»Für die meisten ist es eine Sackgasse ohne Ausweg«
Lehrbeauftragte an Sprachzentren deutscher Hochschulen haben in der Regel befristete und zudem schlecht bezahlte Stellen. Gespräch mit Alexis Donoso
Wladek FlakinAlexis Donoso ist zur Zeit Dozent für Italienisch am Sprachzentrum der Universität Saarbrücken
Vor gut einer Woche haben sich rund 40 Sprachlehrer im DGB-Haus in Berlin getroffen. Was gab den Anlaß dazu?
Wie sind denn die Arbeitsbedingungen in den Sprachzentren der Hochschulen?
Laut Gesetz dürfen Lehrbeauftragte aber nicht mehr als halb so viele Stunden unterrichten, wie es ihre angestellten Kollegen tun – ansonsten könnten wir nämlich die Übernahme durch die Universitäten einklagen. Diese Kollegen unterrichten pro Woche zwischen 16 und 24 Stunden &ndash...
Artikel-Länge: 4426 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.