3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Ausland / Seite 7

NPD als Vorbild

Griechenlands Faschisten kopieren Strategien deutscher Neonazis im Parlament und auf der Straße. Rosa-Luxemburg-Stiftung diskutierte in Athen

Heike Schrader, Athen
Die der deutschen Linkspartei nahestehende Rosa-Luxemburg-Stiftung hat im vergangenen Monat ein Büro in Athen eröffnet. Am Donnerstag fand dort nun die erste öffentliche Veranstaltung der Stiftung statt. »Der Neonazismus in Griechenland und in Deutschland: Übereinstimmungen und Unterschiede« lautete das Thema der Vortragsreihe. In deren Rahmen wollten sich bis zum heutigen Samstag rund ein Dutzend aus Deutschland angereiste Wissenschaftler und Aktivisten mit Kollegen aus Griechenland über Erfahrungen und Analyseansätze austauschen. Im Zentrum der Diskussionen standen dabei nicht historische Fragen, sondern die aktuelle bedrohliche Entwicklung faschistischer Organisierung im Gastland, bei der Deutschland eine bedeutende Rolle spielt.

So handelt es sich bei den Vertretern der bei den Parlamentswahlen im Sommer von einer marginalen Gruppierung zur sieben Prozent starken Partei aufgestiegenen Chrysi Avgi (Goldene Morgendämmerung) nicht nur um bekennende Hitl...

Artikel-Länge: 3815 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €