3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Die Troika, Merkel-Schäuble und die Realität

Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs

Lucas Zeise
Als Griechenland zum ersten Mal in den Genuß der Finanzhilfen und Sparauflagen seiner Euro-Partner Deutschland & Co. kam, im Frühsommer 2010, da sagte die berüchtigte Troika (die von IWF, EZB und EU-Kommission entsandte Truppe von Ökonomieexperten) dem beaufsichtigten Land eine kurze Rezession im damals laufenden Jahr von minus 2,6 Prozent voraus. Danach werde es wieder aufwärts gehen: Plus 1,1 Prozent im Jahr 2011 und plus 2,1 Prozent 2012, so lautete die Prognose. In Wirklichkeit ist das griechische Bruttoinlandsprodukt 2010 um 4,5 Prozent und 2011 um 6,9 Prozent gesunken. 2012 dürfte es um weitere 6,5 Prozent zurückgehen und 2013 wahrscheinlich noch einmal schrumpfen.

Dies nur zur Erinnerung. Selbst wenn man annimmt, daß das entsandte Aufsichtspersonal nur aus neoliberal verblödeten Schmalspurvolkswirten bestand, ist es undenkbar, daß diese die vor zwei Jahren erstellte Prognose für realisierbar hielten. Vielmehr sagte die Troika auch damals schon nur...

Artikel-Länge: 3251 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €