3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Geschichte / Seite 15

Auf Kriegskurs

Vor 75 Jahren fand die »Hoßbach-Besprechung« statt

Martin Seckendorf
Der »Führer und Reichskanzler« Adolf Hitler hatte für den 5. November 1937 in der Reichskanzlei eine besondere Sitzung anberaumt. Teilnehmer an der Besprechung waren der Oberbefehlshaber der Wehrmacht und Reichskriegsminister Werner von Blomberg, der Oberbefehlshaber des Heeres, Werner von Fritsch, der Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring und der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Erich Raeder, sowie der Reichsaußenminister Konstantin von Neurath.

Friedrich Hoßbach, Wehrmachtsadjutant Hitlers, fertigte am 10. November eine Niederschrift über die Sitzung an. Revisionistische Historiker nutzten die Differenz zwischen der Sitzung und der Niederschrift, um sie in Zweifel zu ziehen. Diese Versuche sind inzwischen gescheitert.

Das Internationale Militärtribunal zur Aburteilung der deutschen Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg wertete die Hoßbach-Niederschrift als »eines der Schlüsseldokumente« für die Untersuchung der schwerwiegendsten Anschuldigung g...



Artikel-Länge: 8484 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €