3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Fotoreportagen / Seite 4 (Beilage)

Ab durch die Mitte

Eine Ausstellung über das untergegangene Kreuzberg vor 1989

Matthias Reichelt
Abgehängt, links liegengelassen und kaputt. So könnte man den Berliner Bezirk Kreuzberg der 1960er bis in die 1980er Jahre hinein klassifizieren. Das ist falsch und so richtig zugleich. Denn es fehlen die Menschen unterschiedlicher Provenienz, die diesen Bezirk belebten und nur eines gemeinsam hatten: nicht zu den mit Gold Gepuderten zu gehören.

Von der mit der Betonlobby verbandelten Sozialdemokratie waren für das Konzept der »autogerechten Stadt« große Teile dieses Stadtteils zum Abriß freigegeben. Doch gleichzeitig zog dieser noch mit Kriegsruinen und Brachen im Schatten der Mauer liegende Stadtteil mit den wilhelminischen Mietskasernen und endlos erscheinenden Hinterhöfen aufgrund niedriger Mieten weiter Studenten, Künstler und die vorwiegend aus der Türkei stammenden und im damaligen Jargon »Gastarbeiter« genannten Menschen mit ihren Familien an.

Künstler, Hippies, Anarchos, Punks, Junkies, Transsexuelle und andere Randständige machten die Nacht zu...



Artikel-Länge: 3405 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €