3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Politisches Buch / Seite 20

Leben im Archipelstaat

Das »Handbuch Philippinen« liefert einen ­spannenden Einblick in das Leben und die ­politischen Kämpfe im Land der 7000 Inseln

Rüdiger Göbel
Der »Perle des Ostens« (Perlas na Silangan) widmet sich das von Rainer Werning und Niklas Reese herausgegebene gesellschaftspolitische Philippinen-Handbuch. Es ist gerade in nunmehr vierter, vollständig überarbeiteter und aktualisierter Auflage im verdienstvollen Horlemann-Verlag erschienen. Die Armut im Archipelstaat ist chronisch, die Wirtschaft stagniert. Menschenrechtsverletzungen sind auch fast 30 Jahre nach dem Ende der Marcos-Diktatur weiterhin an der Tagesordnung. »Wer heute durch die Philippinen reist, wird Menschen begegnen, die auf vielfältige Weise damit befaßt sind, ihr (Über-)Leben zu organisieren«, konstatieren Werning und Reese in ihrer Einleitung. Im Hochlandmassiv der Cordillera-Region leben Ethnien der Igorot noch in Subsistenzwirtschaft, basierend auf kommunalem Landbesitz. Im Großraum Manila wohnen etwa 25 Millionen Menschen, größtenteils auf engem Raum, es sei denn, sie gehören zur privilegierten Schicht derjenigen, die sich ein Haus...

Artikel-Länge: 4744 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €