3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Politisches Buch / Seite 18

Aufstandsdebatte 1917

Das 1976 erschienene Buch des US-Historikers Alexander Rabinowitch zur Russischen Revolution liegt auf Deutsch vor

Wladek Flakin
Am 7. November jährt sich die russische ­Oktoberrevolution zum 95. Mal (nach dem damals in Rußland gültigen julianischen Kalender fand sie im Oktober statt), immer noch gehen die Einschätzungen des wohl bedeutendsten Ereignisses des 20. Jahrhunderts weit auseinander. Während einige westliche Historiker in ihr lediglich einen Militärputsch sehen, der durch eine fanatische Verschwörergruppe ohne große Unterstützung in der Bevölkerung, aber mit viel Geld vom deutschen Kaiser organisiert wurde, ging die sowjetische Geschichtsschreibung von einem durch Lenin geplanten Massenaufstand aus. Beide entgegengesetzten Interpretationen stützten und stützen sich auf ein Bild von der bolschewistischen Partei als einem Monolith, den Worte Lenins in Bewegung setzten.

Diese Vorstellung unterzog Alexander Rabinowitch (geb. 1934), emeritierter Geschichtsprofessor der Universität von Indiana in Bloomington/USA, bereits 1968 mit seinem ersten, bisher nur auf englisch vorliege...

Artikel-Länge: 6266 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €