3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.11.2012 / Politisches Buch / Seite 17

Neoliberaler Massenmörder

Friedrich Paul Heller hat eine Biographie des chilenischen Diktators Pinochet geschrieben

Gerd Bedszent
Augusto José Ramón Pinochet Ugarte (1915–2006) gilt als eine der finstersten Figuren in der Reihe lateinamerikanischer Diktatoren. Er stürzte durch einen Militärputsch am 11. September 1973 die frei gewählte sozialistische Allende-Regierung, verbot Parteien, zerschlug Gewerkschaften, ließ Tausende politischer Gegner foltern und umbringen und lieferte als erster Staatschef der Welt sein Land einer neoliberalen Schocktherapie aus.

Der Publizist Friedrich Paul Heller, Autor mehrerer Werke über die in Chile ansässige faschistoide Sekte »Colonia Dignidad«, beabsichtigt mit seinem neuen Buch »Pinochet. Eine Täterbiographie in Chile«, der südamerikanischen Republik »einen Teil der Erinnerungen zurückzugeben, der im Lande selbst nicht rekonstruiert werden kann«.

Extrem angepaßt

Der Autor stützt sich bei der Biographie auch auf Materialien des diplomatischen Dienstes der Bundesrepublik Deutschland. Damit kam er an sonst kaum zugängliche Informationen heran....

Artikel-Länge: 6377 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €