Über das Wiesndirndl
Reinhard Jellen»Auch der Führer wußte um den erotischen Reiz des Dirndls. Eva Braun, seine Freundin und Ehefrau, trug mit Vorliebe auf dem Obersalzberg das gute alte Stück, das erst mit Hilfe der gegenwärtigen Pop- und Eventkultur von diesem Geschmack einigermaßen befreit werden konnte.« Elsbeth Wallnöfer
Das Oktoberfest ist vorbei. Und so muß auch nicht mehr in einen kulturellen Abgrund geblickt werden, von dem einst nicht mal Oswald Spengler zu alpträumen wagte. Die Wiesn ist mittlerweile so teuer wie der Besuch einer Nobeldisko am Weihnachtsabend in St. Moritz. Vor allem jüngere Semester glühen ob der horrenden Bierpreise tüchtig vor und sind total betrunken, bevor sie überhaupt einen Schritt in ein Festzelt gesetzt haben. Ab 16 Uhr begegnen einem in der Gegend ...
Artikel-Länge: 3843 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.