Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
04.10.2012 / 73 / Seite 15

Spiel auf Zeit

Einschluß oder Abriß, und wohin damit? Atomausstieg, Stand der Dinge

Wolfgang Pomrehn
Das Stänkern von FDP und Industrielobby gegen Solar- und Windkraft lenkt – gewollt oder nicht – von der Atomwirtschaft ab. Nach der vor gut einem Jahr hastig über die Bühne gebrachten verbalen Kehrtwende herrscht in der breiten Öffentlichkeit der Eindruck vor, der Ausstieg sei vollzogen und das Abschalten des letzten AKW nur noch eine Frage der Zeit. Doch dem ist mitnichten so. Neun Meiler sind weiter in Betrieb; der älteste, Grafenrheinfeld bei Schweinfurt, bereits seit 30 Jahren. Zusammen tragen sie noch rund ein Siebtel zur deutschen Stromversorgung bei. Der nächste wird 2015 abgeschaltet, die meisten laufen noch bis 2021 oder 2022 – wenn nichts dazwischenkommt, also die Energiekonzerne keine politische Mehrheit für den neuerlichen Ausstieg aus dem Ausstieg organisiert bekommen.

In diesem Zusammenhang ist interessant, worauf in Schleswig-Holstein der SSW, die Partei der dänischen und friesischen Minderheit hinweist: Auch die acht AKW...

Artikel-Länge: 3775 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €