Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
21.09.2012 / Titel / Seite 1
Realität wegdiskutiert
Jana Frielinghaus
Die FDP provoziert den nächsten Koalitionskrach – und erhält prompt Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die machte ihre Parteikollegin, Arbeitsministerin Ursula von der Leyen, am Donnerstag im Verein mit Wirtschaftsminister Philipp Rösler öffentlich zur Schnecke. Anlaß ist der Entwurf für den Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung (siehe jW vom 19.9.).
Stein des Anstoßes: Ein Passus im Report, der als Forderung nach Steuererhöhun...
Stein des Anstoßes: Ein Passus im Report, der als Forderung nach Steuererhöhun...
Artikel-Länge: 3784 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €