Humanismus, internationale Solidarität und Antifaschismus
Die Teilnehmer des 15. Internationalen Sommertreffens der Freunde und Kämpfer der Spanischen Republik aus neun europäischen Ländern verabschiedeten am 9. September eine mit »Solidarischer Widerstand jetzt!« überschriebene Erklärung:
Die Worte unseres Kameraden (…) Hans Landauer aus Österreich im Jahr 2006 waren mehr als eine Prophezeiung und Mahnung: »Heute ist es für mich unerträglich, daß die Mächtigen der Welt, die Kapitalisten, es geschafft haben, den Klassenkampf in einen Kampf der Kulturen und Religionen zu verwandeln. Doch das ist nicht so! Auch heute findet ein Kampf zwischen arm und reich statt. Heute wird um das Öl und morgen um das Wasser gekämpft werden. Deshalb ist es unsere Pflicht, für den Frieden und die Gerechtigkeit zu kämpfen und den gefährlichen egoistischen Kapitalismus aufzuhalten, der unseren Planeten zerstört.«
Das sind bittere und grausame Worte, wie sie sich in diesem Ausmaß in der europäischen Realität – in Griech...
Artikel-Länge: 3588 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.