Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
01.09.2012 / Kapital & Arbeit / Seite 1
»Grexit« würde europaweit Jobs vernichten
ILO-Experte befürchtet dramatischen Anstieg der Erwerbslosigkeit, wenn Griechenland die Euro-Zone verläßt
Ein Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone würde nach Einschätzung der Vereinten Nationen zu einem drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Europa führen. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit würde in diesem Fall in 17 Staaten um fast drei Punkte auf 13 Prozent gegenüber dem Stand von Ende vergangenen Jahres steigen, sagte der Chef der Prognoseabteilung der UN-Organisation für Arbeit (ILO), Ekkehard Ernst, der Süddeutschen Zeitung vom Freitag. In Deutschla...
Artikel-Länge: 2039 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €