3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.08.2012 / Geschichte / Seite 15

Soldaten für den Frieden

Der Widerstand der GIs gegen die US-Aggression in Vietnam

Gerhard Feldbauer
Vor 45 Jahren, Ende August 1967, verweigerten über 100 schwarze Infanteristen (GIs) der 1. Panzerdivision der US-Army den Einsatz gegen eine Antikriegsdemonstration in Chicago. Der Kommandeur der Division ließ 43 der Soldaten wegen »Befehlsverweigerung« festnehmen. Jonatan Neale schrieb in seinem 2004 erschienen Buch »Der amerikanische Krieg. Vietnam 1960–1975«, daß im Pentagon damals Befürchtungen wuchsen, es könnte zu Ereignissen wie in Russland 1917 und in Deutschland 1918 kommen. Anlaß war u.a. eine Demonstration von Veteranen des Zweiten Bataillons der Marines in Philadelphia, die unter der Losung stattfand: »Alle Macht dem Volke«.

Die Aktionen folgten der »Frühjahrsmobilisierung« der amerikanischen Friedensbewegung, die am 15. April 1967 in New York und San Francisco mit 500000 Teilnehmern die bis dahin größte Antikriegsdemonstration auf die Beine brachte. Die Bewegung schloß Proteste der Studenten und Intellektuellen, Aktivitäten der Gewerks...

Artikel-Länge: 9487 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €