junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
18.08.2012 / Ausland / Seite 2

»Botschaften anderer Staaten sind tabu«

Julian Assange muß sich auf langes Exil in der Vertretung Ecuadors in London einrichten. Ein Gespräch mit Norman Paech

Peter Wolter
Norman Paech, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, ist ­Professor für Völkerrecht in Hamburg

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat sich in London in die ecuadorianische Botschaft gerettet, um einer Ausweisung nach Schweden und anschließend möglicherweise in die USA zuvorzukommen. Muß er über Jahre hinaus dort bleiben, um nicht verhaftet zu werden?

Das hängt im wesentlichen davon ab, ob und wann ihn die britische Regierung ausreisen läßt. Es gibt in der Geschichte der Diplomatie ähnliche Fälle – der ungarische Kardinal József Mindszenty z.B. hat 15 Jahre in der US-Botschaft in Budapest verbracht.

Großbritannien hatte gedroht, die Botschaft zu stürmen, um Assange zu verhaften. Wie kommt die Regierung dazu, so leichtfertig diplomatische Spielregeln in Frage zu stellen?

Sie hat offensichtlich schnell eingesehen, daß sie mit dieser ungewöhnlichen Äußerung zu weit gegangen ist. Ich vermute, daß diese Entgleisung dem Druck der USA geschuldet...

Artikel-Länge: 4464 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.