3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.07.2012 / Politisches Buch / Seite 15

Reaktionär-postmodern

David North hat ein Buch über drei jüngere Trotzki-Biographien geschrieben

Alexander Bahar
Anfang Juli ist im Suhrkamp Verlag die deutsche Ausgabe der Trotzki-Biographie des britischen Historikers Robert Service erschienen. Aber bereits vor zwei Jahren hatte der US-amerikanische Experte David North mit dem Band »Verteidigung Leo Trotzkis« eine Untersuchung vorgelegt, in der er neben zwei weiteren Biographien Leo Trotzkis (1879–1940) auch die von Service verfaßte Schmähschrift umfassend kritisiert.

Trotzki, neben Lenin der herausragende Führer der russischen Oktoberrevolution von 1917 und Theoretiker der »permanenten Revolution«, zählt zu den am stärksten polarisierenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Von seinen Anhängern als unbestechlicher Analytiker, Revolutionär und Stratege bewundert, galt er seinen Feinden, dem von der Clique um Stalin gesteuerten Staats- und Parteiapparat sowie den Satellitenparteien der KPdSU, als Dämon, den sie mit unerbittlichem Haß bekämpften – bis zur Ermordung im mexikanischen Exil 1940 durch ei...

Artikel-Länge: 9871 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €