Für das Objekt in der Stillen Straße
Zu den Aktivitäten von Gregor Gysi, Vorsitzender der Bundestagsfraktion Die Linke, zum Erhalt der Seniorenbegegnungsstätte in der Stillen Straße Berlin erklärte Fraktionspressesprecher Michael Schlick am Freitag:
Inzwischen hat der Architekt Franz Schmid gegenüber Gregor Gysi eingeräumt, daß die vermeintlichen Sanierungskosten für das Objekt in der Stillen Straße 10 deutlich überzogen sind. Die Kosten für die notwendigen Reparaturen beliefen sich nur auf 100000 Euro, wobei die Seniorinnen und Senioren notwendige Arbeiten auch in Eigenleistung erbringen würden. Auch längerfristig seien die Kosten viel geringer.
Gregor Gysi hat sich in einem Schreiben an den Bezirksbürgermeister von Berlin-Pankow mit der Bitte gewandt, auf dieser Grundlage umzudenken und gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren einen Weg zur Erhaltung des Projekts zu suchen. Außerdem wandte er sich an Stiftungen mit der Bitte, einen Teil der Kosten zu übernehmen.
Das Schreiben Gregor G...
Artikel-Länge: 3524 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.