Meine Güte, mein pardon
Der Relevanzmann Wolfgang Weimer erfindet die Satire neu
Wiglaf DrosteKein Blatt vor den Mund nehmen, das ist die Devise der Blattmacher alter Schule. Einer von ihnen ist Wolfram Weimer, ein Mann von Springer-Welt, der dann Cicero erfand, das »der deutsche New Yorker« werden sollte und eine Art Gala wurde für ein Publikum, das sich für kultiviert, intelligent, wertkonservativ und bedeutsam hält. Entsprechend vor sich hin verstaubend lag das Blatt gratis in Hotelzimmern aus.
Weimer wurde Chef der Illustrierten Focus, dort aber von der ewigen Altlast Helmut Markwort gemobbt. Denn Weimer wollte ausgerechnet F...
Artikel-Länge: 3329 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.