Halbherzige Maßnahmen
Die Irren sind nicht mehr gefährlich: Eine kleine Ausstellung zu 50 Jahren Fluxus in der Berliner Akademie der Künste
Florian Neuner1960 gründete George Maciunas in New York eine Zeitschrift mit dem Titel Fluxus; in Europa gelten die »Internationalen Festspiele Neuester Musik«, die im September 1962 in Wiesbaden stattfanden, als Gründungsmomentum dieser Strömung, die noch einmal konsequent den avantgardistischen Traum der Überführung von Kunst in Lebenspraxis träumte. In Westdeutschland fand Fluxus danach vor allem im Rheinland statt, unter Beteiligung so unterschiedlicher Künstler wie Joseph Beuys, Nam June Paik, Tomas Schmit und Wolf Vostell. Die internationale Ausbreitung konnte in den Folgejahren nicht einmal der »eiserne Vorhang« verhindern. Fluxus war eine performativ geprägte Bewegung. Ausstellun...
Artikel-Länge: 5340 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.