Trend aus der Armut
Soll man kein Apfelbäumchen mehr pflanzen? Plötzlich ist »Urban Gardening« cool
Mona GroscheAuch bei mir grünt es auf dem Balkon: neben Blumen wachsen Erdbeeren, Paprika und Chilis. Das erfreut Auge und Gaumen – nur cool hätte es bis vor kurzem niemand gefunden (außer anderen uncoolen Hobbygärtnern). Urplötzlich betreibt »man« genau das, was »man« bislang stets als miefiges Spießertum abtat: Erde in Töpfe füllen, Unkraut jäten, gießen und düngen …
Ärmeren Leuten blieb und bleibt oft gar nichts anderes übrig; auch bei der Einrichtung von Kleingärten ging es um Nahrung. Der aktuelle Trend kommt aus der Armut der Städte, und ist so neu nicht. In den 70ern begannen Bewoh...
Artikel-Länge: 4346 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.