junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 30. März 2023, Nr. 76
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
27.06.2012 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Vier Chefs, ein europäischer Umsturz

Vor dem nächsten Gipfel: EU-Führer setzen auf Schuldenunion und direkte Bankenhilfe

Die »Vierergruppe« hat drei Tage vor dem EU-Gipfel ihre »Vision« für den Umbau der Euro-Zone präsentiert. In den kommenden zehn Jahren soll die Währungsunion demnach auf drei Säulen gestellt werden, um deren Zusammenbruch zu verhindern. Der EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag könnte dafür den Startschuß geben. Zu dem Gremium gehören EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy, Kommissionschef José Manuel Barroso, EZB-Präsident Mario Draghi und Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker.

1. Haushaltsunion mit gemeinschaftlicher Schuldentilgung: Ungeachtet weiterer massiver Widerstände setzen die vier Herren auf eine schrittweise Einführung von Euro-Bonds (»gemeinsame Ausgabe von Schuldscheinen«). Dabei soll offenbar ein »Bailout«, der bislang verboten ist, möglich werden. Erwähnt werden verschiedene Modelle, von begrenzten Anleihen mit kurzer Laufzeit (Euro-Bills) bis hin zu einem Schuldentilgungsfonds. Um die Schulden zu vergemeinschaften sollen...

Artikel-Länge: 2925 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.