Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Billige Brötchen
Die Spur der TeiglingeSusanne und Peter Müller aus Karlsruhe schließen ihre Bäckerei. Jahrelang hat das Ehepaar täglich 13 Stunden geschuftet. Jetzt geben sie auf. Der Familienbetrieb weicht dem Druck der Billigkonkurrenten. Wie den Müllers erging es im Jahr 2010 rund 1300 Bäckereien und Backbetrieben. Das traditionelle Handwerk, wie es über viele Generationen von Bäckern in Deutschland betrieben wurde, scheint am Ende. Scheint aber halt nur – um hier mal ausnahmsweise nicht dem Apokalyptischen zu frönen. Es gibt neue Bäckereien, man muß sie suchen, das stimmt. Aber so ist das mit dem Guten: Es liegt nicht auf der Straße und schon gar nicht im Aufbackofen.
3sat, 20.15
Rapid Fear
James erhält eine zweite Chance. Nach seiner Haftentlassung soll der Exbankräuber sechs schlecht erzogene Jugendliche in der Wildnis auf den Pfad der Tugend führen...Artikel-Länge: 2723 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.