Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Menschenjagd für Auflage
Die Kultur des Ressentiments – das Markenzeichen der Bild. Das eigentliche Problem ist aber nicht das Boulevardblatt – es sind seine Sympathisanten
Wolfgang StorzBild inszeniert sich – das ist der wichtigste Punkt – als Stimme des deutschen Volkes. Immer noch mit einem gewissen Erfolg: 1985 gingen täglich etwa 5,5 Millionen Menschen an den Kiosk und holten sich die Tagesausgabe, heute sind es noch knapp 2,7 Millionen. Wie geht das? Damit das Volk »seine Stimme« auch kauft, muß der Preis klein, der Vertrieb perfekt und die Machart aufmerksamkeitsstark sein. Deshalb arbeitet Bild ganz selbstverständlich sehr oft mit den Instrumenten der Werbung, seltener mit denen des Journalismus. Und: Um die freie Kaufentscheidung zu ihren Gunsten ausfallen zu lassen, wenden die Redakteure Methoden an, die – gemessen an Werten von Auf...
Artikel-Länge: 7067 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.